|
Doppelpott 2009
Teilnehmerfeld 2009:
Herren :
- Benjamin Kürvers / Andrej Nitsche
(BKB 1/2 , TC Sonsbeck)
- Markus Eyting / Jan Frohnhofen
(BKB / BKA 1/1, SuS Wesel Nord)
- Patrick Rossberg / Marvin Wütscher
BKB 2/4, LTK Moyland)
- Björn Krüger / Philipp Zita
(KKB / BKA 1/2, Uedemer TC)
- Wout Peters / Manuel Bossig
(BKA 5/4, Uedemer TC)
- Andreas Palloch / Xander Spong
(KKB / BKA 2/3 Uedemer TC / Gladbacher HTC)
- Oliver Horn / Janis Teschke
(BKB 1/2, GW Geldern)
- Simon Dörsing / Christof Wolf
(BKA 1/3, DJK TUS Hubert)
Herren 30 :
- Axel Smits / Sebastian Grupe
(H KL 6, TC RW Emmerich / H 30 NL 8, TC BW Issum)
- Volker Zitzke / Daniel Böhmer
(H BL 6, TC RW Goch / H 30 VL, TC Lüdinghausen)
- Markus Delbeck / Hubert Angenendt
(H 40 NL 7 / H 40 KL 2, TC BW Issum)
- Patric Hopfe / Sascha Hesse
(H 30 1. VL 4, SW Budberg / H 2. Bundesliga, TV Osterath)
Damen :
- Sinha Eickens / Jenny Höhn
(1. VL 5/2, TC Moers 08)
- Bianca Weitjes / Maria Frevel
(TFC Goch)
- Katharina Brands / Sandra Eyting
(1. VL 2/4, TuB Bocholt)
- Annika Brendgen / Ines Kuypers
(BKB / BL, LTK Moyland)
Die Titel des 19. Turniers um den Uedemer Doppelpott, das erstmals zum Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen Uedemer Trainer und Mannschaftsspieler Mathias Wacker gespielt wurde, sind
vergeben. In drei Konkurrenzen maßen sich Herrenspieler, die im Sommer maximal für die Bezirksklasse A gemeldet waren, Herren 30 und Damen (jeweils ohne Beschränkung der Spielklasse). Wie immer ging
es neben den stattlichen Wanderpokalen und Erinnerungspokalen um hohe Preisgelder. Insgesamt wurden diesmal 1500,- Euro ausgeschüttet. Das Rennen im Herrenbereich machten in diesem Jahr zwei Spieler,
die beide früher bereits in der Oberliga aktiv waren und dadurch natürlich zum engsten Favoritenkreis gezählt werden mussten. Benjamin Kürvers und Andrej Nitsche vom TC Sonsbeck hatten allerdings im
Finale harten Widerstand zu brechen, um sich tatsächlich durchzusetzen. Ihre Gegner Oliver Horn / Janis Teschke (GW Geldern) hatten bereits eine Hand am Doppelpott, als ihnen beim Stand von 6:1, 5:3
und 30:30 bei eigenem Aufschlag (Horn / bis dahin ungebreakt) nur zwei Punkte zur Entscheidung fehlten. Kürvers/Nitsche, unterstützt von mehreren angereisten Sonsbecker Zuschauern, kämpften und
spielten sich immer stärker in das Spiel, holten den zweiten Satz mit 7:5 und ließen im dritten mit 6:1 nichts mehr anbrennen. Im Spiel um Platz drei drehten Markus Eyting und Jan Lensing (SuS Wesel
Nord), der für den erkrankten Jan Frohnhofen eingesprungen war, nach dem mit 3:6 verlorenem ersten Satz noch das Spiel und gewannen die beiden weiteren Sätze mit 6:2 und 6:4 gegen Manuel Bossig und
Wout Peters vom gastgebenden Uedemer TC. Dabei musste besonders Manuel Bossig dem vorangegangenen Samstagabend, an dem im Clubhaus traditionell eine Fete gefeiert wird, Tribut zollen.
Nachwuchsspieler Marvin Wütscher und Patrick Rossberg (LTK Moyland) sowie die ehemaligen Doppelpott-Sieger Björn Krüger / Philipp Zita konnten sich in diesem insgesamt stark besetzten Feld nicht
durchsetzen. Die beiden übrigen Doppel mussten im Verlauf des Turniers durch Verletzung aufgeben.
Bei den Herren 30 gab es ein klar favorisiertes Team: Sascha Hesse, in der 2. Bundesliga für den TV Osterath aktiv und sein Partner Patric Hopfe (1. Verbandsliga Herren 30 des SW Budberg). Beide
erspielten sich in einem Viererfeld im Modus „jeder gegen jeden“ drei klare Siege. Lediglich im Spiel gegen die am Ende Zweitplatzierten Volker Zitzke (RW Goch) und Daniel Böhmer (TC Lüdinghausen)
ging es im ersten Satz spannend zu (6:4), als Zitzke/Böhmer hochklassig spielten, dem hohen Tempo von Hesse/Hopfe viel entgegen zu setzen hatten und so für ein kleines Highlight des Turniers sorgten.
Die Geschwindigkeit, mit der Sascha Hesse besonders den Aufschlag, ab und zu aber auch seine Rückhand spielte, war atemberaubend und so noch selten in Uedem zu sehen. Den dritten Platz bei den Herren
30 sicherten sich die Issumer Markus Delbeck und Hubert Angenendt jr. durch einen Dreisatzsieg über die Emmericher Axel Smits/Sebastian Grupe.
Auch bei den Damen waren nur vier Teams angetreten, die daher ebenfalls alle gegeneinander spielten. Ein Blick auf die Spielklassen der gemeldeten Teams ließ schnell erkennen, dass es sich um eine
Zweiklassengesellschaft handeln würde. Hier die in der 1. Verbandsliga aktiven Teams Jenny Höhn/Sinha Eickens (TC Moers 08) und Katharina Brands / Sandra Eyting (TuB Bocholt), dort die zwischen BKB
und Bezirksliga beheimateten Bianca Weitjes / Maria Frevel (Eintracht Emmerich) und Anika Brendgen / Ines Kuypers (LTK Moyland). So kam es zu zwei entscheidenden Matches. Das Spiel Höhn/Eickens gegen
Brands/Eyting war das vorweggenommene Endspiel, beim Spiel Brendgen/Kuypers gegen Weitjes/Frevel ging es um den immerhin noch mit 100,- Euro sowie einem Erinnerungspokal belohnten dritten Platz. Das
gutklassige Finale ging mit 6:2 und 6:4 recht deutlich an die Moerser Kombination Höhn/Eickens, die damit erstmals den Pott gewinnen konnten. Das Spiel um Platz drei kostete alle Spielerinnen, noch
mehr aber die zuschauende Spielermutter Brendgen reichlich Nerven. Der erste Satz ging mit 6:2 an Weitjes/Frevel. Brendgen/Kuypers konterten mit 7:5. Im dritten Satz sah man dann Damendoppelspiel,
wie es die Trainer landauf landab zu vermeiden versuchen. Eine hinten, eine vorne, Rallys, bis der Fehler gemacht wird. Den letzten Punkt des Spiels gewannen schließlich die Moyländerinnen, worauf
Frau Brendgen anstandslos die für den Siegfall angekündigte Lokalrunde spendierte.
|