Uedemer Tennis Club 1927 e. V.
Uedemer Tennis Club 1927 e. V.

 

 
 

Doppelpott 2006

 

Teilnehmerfeld 2006:

Herren A:
- Mario Lesic / Dominik Pfeiffer
   (beide HTC BW Krefeld)
- Jan Stremmel / Sascha Hesse
   (KHTC Mülheim / TC BW Issum)
- Andrej Nitsche / Sascha Muhl
   (TC BW Issum / TC SG Rheinkamp-Repelen)
- Patric Hopfe / Mark Joachim
   (SV Neukirchen 1921 / TC Johannesberg)
- Christoph Schneider / Sandy Franz
   (LTK GW Moyland / TC Johannesberg)

Herren kleiner Doppelpott:
- Björn Krüger / Philipp Zita
   (beide Uedemer TC)
- Claudio Girardi / Oliver Horn
   (beide TC BW Issum)
- Andreas Palloch / Frank Spit
   (beide Uedemer TC)
- Wilhelmus Peters / Bart Raaymakers
   (Uedemer TC / Heijen)
- Mathias Wacker / Georg Verhoeven
   (beide Uedemer TC)
- Paul Koenen / Andreas Angerstein
   (beide TSV Weeze)
- Patrick Rossberg / Martin Gricksch
   (beide Klever TV RW)

Damen Doppelpott:
- Kerstin Wischinski / Claudia Straaten
   (beide TC Rot-Weiß Goch)
- Nina Fiedler / Carina van Hall
   (beide TC RW Goch)
- Indra Riediger / Svenja Petersen
   (Moers 08 / HTC Blau-Weiß Krefeld)
- Alexandra Nitsche / Hannah Kürvers
   (TC Essen-Süd / Moers 08)
- Dorothee Albri / Nadine Heidecker
   (beide Hamminkelner TC)
- Michelle van Doren / Rebecca Bröcheler
   (beide Hamminkelner TC)




Die Sieger 2006 Herren kleiner Doppelpott: Patrick Rossberg / Martin Gricksch



Die Sieger 2006 Damen : Alexandra Nitsche / Hannah Kürvers



Die Sieger 2006 Herren A : Jan Stremmel / Sascha Hesse


Großes Tennis, ein Rekordpreisgeld und eine Enttäuschung kennzeichneten den Uedemer Doppelpott 2006. Ein hochkarätig besetztes Herren-Feld und ein doch noch sechs Teams umfassendes Damen-Feld boten Doppeltennis von in Uedem noch nicht gesehener Güte.

  Herausragend agierten hier Jan Stremmel, für den KHTC Mülheim in der Herren-30-Bundesliga aktiv, und Partner Sascha Hesse, Nummer 51 der DTB-Rangliste des TC BW Issum (Niederrheinliga). Sie gewannen ihre Matches souverän und mussten lediglich im letzten Spiel gegen das blendend aufgelegte Duo Christoph Schneider (LTK GW Moyland) und Sandy Franz (TC Johannesberg) den ersten Satz abgeben, um die nächsten beiden Sätze dann aber ungefährdet zu gewinnen. Stremmel und Hesse nahmen nicht nur den Doppelpott und die beiden persönlichen Pokale, sondern auch das Rekordpreisgeld von 500,- Euro mit nach Hause, das von zwei Sponsoren auf diese Höhe geschraubt worden war. Schneider/Franz hatten zuvor die ambitionierten Mark Joachim (TC Johannesberg/DTB 69) und Patric Hopfe (SV Neukirchen/1. VL) durch hochmotiviertes und konzentriertes Spiel niederhalten können. Andrej Nitsche und Sascha Muhl (TC BW Issum/TC SG Rheinkamp-Repelen) spielten in diesem hochklassigen Feld gut mit, mussten aber die Überlegenheit der anderen Doppel anerkennen.

  Für die Enttäuschung des Turniers sorgten die für den HTC BW Krefeld in der Niederrheinliga agierenden Mario Lesic und Dominik Pfeiffer. Obwohl ihnen im Vorfeld und während des Turniers organisatorisch mehrere Zugeständnisse gemacht wurden, erschienen sie am Sonntag unentschuldigt nicht mehr am Turnierort und blieben auch die Entrichtung des Startgeldes schuldig.

  Freuen konnten sich die Organisatoren hingegen über das Damenfeld: sah es zunächst so aus, als könne es mangels Masse gar nicht starten, gab es schließlich ein sechs Teams umfassendes, spielstarkes Feld. In zwei Dreiergruppen mussten sich zunächst als Gruppenletzte die Paarungen Nina Fiedler/Carina van Hall (TC RW Goch) sowie Dorothee Albri/Nadine Heidecker (Hamminkelner TC) verabschieden. Im Spiel um den dritten Platz setzten sich Indra Riediger/Svenja Petersen (Moers 08/HTC Blau-Weiß Krefeld) in einem zum Schluss spannenden Spiel gegen Michelle van Doren/Rebecca Bröcheler (Hamminkelner TC) durch. Die Titelverteidigerinnen Kerstin Wischinski/Claudia Straaten (TC RW Goch), die am Turniersamstag eine Niederlage im gleichzeitig angesetzten Relegationsspiel um den Verbleib in der 1. VL eistecken mussten, erreichten erneut das Endspiel. Hier fanden sie jedoch ihre Meisterinnen in Gestalt von Alexandra Nitsche und Hannah Kürvers (TC Essen-Süd/Moers 08), die immer wieder die bessere Antwort wussten und sich in zwei glatten Sätzen den Doppelpott 2006 und ein respektables Preisgeld schnappten.

  Während das B-Feld (2. VL bis BKA) in diesem Jahr nicht den erhofften Anklang fand und nicht ausgespielt wurde, gab es in der C-Klasse (BKB abwärts) mit sieben Teams ein fast volles Feld. Hier gabe es eine Reihe von stark umkämpften Matches, die überwiegend über drei Sätze gingen. Nach ihren Halbfinal-Niederlagen standen sich im Spiel um den dritten Platz Wilhelmus Peters / Bart Raaymakers (Uedemer TC/Heijen) und Claudio Girardi / Oliver Horn (TC BW Issum) gegenüber. In einem jederzeit engen Match setzten sich die ruhig und besonnen agierenden Niederländer etwas überraschend in zwei Sätzen durch. Im Finale kam es dann zum Kampf der Titelverteidiger Björn Krüger / Philipp Zita (Uedemer TC) gegen die in dieser Spielzeit zwei Klassen höher spielenden Martin Gricksch/Patrick Rossberg (Klever Tennisvereinigung Rot-Weiß). Krüger/Zita verlangten ihren favorisierten Kontrahenten alles ab, mussten nach drei gutklassigen Sätzen aber doch dem Klever Duo gratulieren und den kleinen Doppelpott hergeben.

      Aktuell:

 Doppelpott 2023

vom 1. - 3. 9.

Druckversion | Sitemap
© Uedemer Tennis Club 1927 e. V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.